Vorsorge für den Tag X
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmachten
-
Allgemeines Grundlagenseminar Kurzform (ca. 1,5 Stunden)
- Grundlagenseminar Vollversion (ca. 3 - 4 Stunden)
- Spezial-Seminar mit Schwerpunkt auf Sorgerechtsfragen für Familien
mit Kindern (in Kooperation mit einem Jugendamts-Mitarbeiter) (ca. 3 Stunden)
Inhalte:
"So lange es uns gesundheitlich gut geht, befassen wir uns nicht gern mit der Frage, was zu tun ist, wenn wir unsere persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Plötzlich und unvorhergesehen ist der "Tag X" da. Und dann?
Es ist wichtig, rechtzeitig vorzusorgen.
Das frühzeitige Abfassen einer Patientenverfügung, Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht ist ein bewährtes Mittel, um am Tage X nicht hilflos dazustehen.
Wie man das macht und was zu beachten ist, wird das Thema des Seminars sein. Nach einem allgemeinverständlichen und praxisnahen Vortrag (unterstützt mit PowerPoint- Wandprojektion) können Fragen beantwortet werden, auch zu ganz persönlichen Problemstellungen.
Im Zuge des Vortrags werden auch die Themen "Testament", "Digitaler Nachlass" und "Organspende" gestreift, die ebenfalls zum Themenbereich Vorsorge gehören.
Dieses Seminar richtet sich an interessierte Bürger jeder Altersstufe.
|